Aber zum Gottlosen spricht Gott: "Was hast du von meinen Geboten zu reden und nimmst meinen Bund in deinen Mund, da du doch Zucht hassest und wirfst meine Worte hinter dich?"
Pünktlich zum Reformationstag und damit zum 500. Jubiläum des Thesenanschlags veröffentlicht die Internationale Martin Luther Stiftung einen Nachdruck der bedeutenden Disputationsschrift „Aus Liebe zur Wahrheit…“ Die 95 Thesen
Um diese Ziele zu erreichen, wird die Stiftung darüber hinaus geeignete Maßnahmen ergreifen sowie Kommunikationsformen nutzen und entwickeln, um das Bewusstsein für Leben und Werk Martin Luthers in den „Kernländern der Reformation“ Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, in Deutschland und international zu schärfen.
Im Rahmen der 10. LutherKonferenz wurde Dr. Nicola Leibinger-Kammüller am 22. Oktober 2017 auf der Wartburg bei Eisenach mit der LutherRose 2017 für gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage ausgezeichnet. [mehr]
Das Kuratorium der IMLS hat die vormalige Thüringer Ministerpräsidentin in das Kuratorium berufen und in seiner jüngsten Sitzung auf der Wartburg bei Eisenach zur stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden gewählt. [weiterlesen]
500 Jahre Reformation - Eine Betrachtung zur Ingenieurethik:
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich Mönnig, Ehrenpräsident der Ingenieurkammer Thüringen, hat ein Wertepapier erstellt, welches die Grundgedanken der Reformation dem Berufsstand der Ingenieure näherbringen soll. Einbezogen wurde auch der von der Internationalen Martin Luther Stiftung geprägte Begriff UnternehmerCourage, der für unternehmerische Verantwortung und unternehmerischen Mut steht. Die Veröffentlichung des Wertepapiers in der März-Ausgabe des Deutschen Ingenieurblattes finden Sie hier.